25 Jahre – irgendwie ist das ein seltsames Alter. Einerseits ist man noch sooo jung – vor ein paar Jahren ist man doch erst 18 geworden, anderseits ist man immerhin schon ein Vierteljahrhundert alt. Ich habe meine 25er-Grenze jedenfalls vor einigen Jahren mehr oder weniger erfolgreich geknackt und muss im Nachhinein sagen: Bei einigen Dingen habe ich mir damals viel zu viel Stress gemacht, bei anderen zu wenig. Wenn ich jetzt nochmal 25 wäre, würde meine To-do-Liste so aussehen – der richtige Mix aus chilligem Dahinsichen und diesem seriösen Erwachsensein – naja, ein bisschen zumindest. 😉
Hier die To-do-Liste „Diese 25 Dinge solltest du mit 25 machen“:
1. Sei bereit
„Sei bereit“ – klingt komisch, aber überleg doch mal.
Deinen zukünftigen Traumprinzen triffst du möglicherweise, wenn du gerade dabei bist, den Müll nach unten zu bringen. Schlabberhose mit Flecken wäre jetzt doof. Also, wärst du bereit?
Vielleicht bekommst du ausgerechnet am Donnerstagabend in der Kneipe ein geniales Jobangebot. Wärst du in diesem Augenblick bereit?
Nutze deine Chancen. Immer.
2. Reise
Reisen geht immer – mit 25 aber besonders gut. Spontan am Wochenende, klassisch zwei Wochen oder im Sabbatical … vielleicht findest du ja auf meinem bescheidenen Reiseblog ein paar Anregungen.
3. Zahle deine Schulden ab
Ganz wichtig, und zwar so schnell wie möglich. Ich nehme einmal an, du hast noch keine eigene Immobilie – der Kredit ist aus dem Studium, für ein Auto, für Möbel.
Versuche, so schnell wie möglich wieder da herauszukommen – nur dann hast du den Kopf frei für neue Dinge!
10 Gründe, warum du einfach nicht reich wirst
4. Mach dir deine Traumbude klar
Die muss ja noch nicht für die Ewigkeit sein. Aber du musst auch nicht mehr bei den Eltern hausen oder ein kleines Zimmer in einer verranzten WG haben. Eine nette Wohnung wird dich inspirieren und dir viel Kraft für neue Ideen geben.
Meine Tipps für dich:
7 Tipps für die Wohnungsbesichtigung – so bekommst du garantiert fast jede Wohnung!
5. Halte Kontakt zu deinen Eltern
Auch wenn du ausgezogen bist und viel zu tun hast, versuche wenigstens ein-, zweimal in der Woche zuhause anzurufen. Deine Eltern wird’s freuen und so manche Sorge, die du vielleicht gerade hast, wird gleich viel kleiner.
6. Halte Kontakt zu deinen Großeltern
Sofern möglich. Ich habe meine Großeltern sind leider viel zu früh verloren.
7. Mach etwas Ehrenamtliches
In dieser Leistungsgesellschaft, in der wir leben, werden wir viel zu sehr über das definiert, was auf unserer Visitenkarte steht und was dabei zahlenmäßig am Ende des Monats herumkommt.
Wenn du dich aber beispielsweise in der Kirche, für Alte, Behinderte, Kinder oder für andere Hilfsbedürftige engagierst, bekommst du etwas ganz Anderes von den Menschen zurück, etwas, das du nicht in Geld messen kannst.
Langfristig bringt es dich persönlich weiter.
8. Spare!
Mindestens 10 Prozent von deinem Einkommen, egal, wie viel du gerade verdienst. Und zwar, nachdem du es bekommen hast, sonst bleibt nichts mehr übrig.
10 Tipps, wie du ohne großen Aufwand jeden Monat 400 Euro sparst
9. Probiere etwas Neues aus
Trau dich einfach – ob längerer Auslandsaufenthalt, Jobwechsel, Umzug in eine andere Stadt, der berühmt-berüchtigte Fallschirmsprung oder whatever. Ich habe mit Ende 20 meinen Job hingeschmissen – obwohl mega bezahlt und in Festanstellung – und habe studiert, quasi nochmal von vorne angefangen.
Trau dich, etwas zu wagen.
10. Stay informed
Mit 25 erwartet man von dir, dass du nachrichtentechnisch informiert bist und weißt, was auf der Welt los ist. Dazu gibt es mittlerweile etliche Möglichkeiten, lade dir am besten zwei, drei seriöse News-Apps herunter.
11. Sei auf deinem Gebiet Experte
Such dir ein Gebiet aus, das dich besonders interessiert und sei Experte darin. Ob Social Media, eine Sportart oder gute Ernährung. Hat den Vorteil, dass sich daraus ein Job oder dein eigenes Business ergeben kann – oder auch einfach nur ein schöner Aufhänger, um dich jemandem bei einer Party vorzustellen („Das ist Lara, sie kommt gerade vom Surfen vom Pazifik und weiß echt alles übers Surfen“). OK, vielleicht etwas plakativ. 😉
12. Bau dir dein Business auf
Du bist noch im Studium, im Job oder hast gerade generell etwas Luft? Bau dir dein Business auf – jetzt ist eine gute Zeit. Wie wäre es, am Wochenende als DJ bei Hochzeiten oder Geburtstagen aufzulegen? Oder als Dozent dein Fachwissen bei Verbänden weiterzugeben? Du kannst mit Geschmack einrichten? Biete deine Dienstleistung den Menschen an, die es nicht so gut können.
Dein Business muss nicht unbedingt etwas mit dem Hauptjob zu tun haben. Hauptsache, du kannst dich hier verwirklichen, es macht Spaß und bringt Geld!
5 Möglichkeiten, ganz einfach nebenbei Geld zu verdienen (und dir damit deine Ziele zu erfüllen)
13. Befrei dich vom Ballast der vergangenen Jahre
Ob fragwürdiger Trödel im Keller, der Kleiderschrank, der fast platzt, oder seit Monaten nicht ausgepackte Umzugskisten – löse dich von allen Sachen, die dir nicht mehr gut tun und die du offenbar nicht mehr braucht. Die besten Helfer hierzu: eBay-Kleinanzeigen, Flohmarkt und die Mülltonne.
14. Pflege deine Haut
Mir war gar nicht so bewusst, dass viele (gerade Jungs) mit Mitte 20 keine Pflegeprodukte fürs Gesicht verwenden.
Eine gute Creme oder ein Gel für die Gesichtspflege mit Mitte 20, am besten auch regelmäßig (täglich!) Sonnencreme – auch wenn’s bewölkt ist – das wird dafür sorgen, dass du auch in zehn, zwanzig, ja sogar dreißig und vierzig Jahren eine super Haut hast.
15. Mach Sport
Fitness, Yoga, Laufen, Radfahren, was auch immer.
Zwei-, dreimal die Woche jeweils eine Stunde mindestens ist schon richtig super und passt fast immer auch in einen vollen Kalender – du musst es nur zulassen.
16. Geh regelmäßig zum Arzt
Ein- bis zweimal im Jahr zum Augen- und Zahnarzt ist eine gute Hausnummer – bei den Frauen kommt natürlich noch der Frauenarztbesuch hinzu.
Krebsvorsorge steht erst mit Mitte 30 an.
Und ab und an solltest du das Impfbuch zum Hausarzt mitbringen – wenn du sowieso schon da bist.
17. Pflege ungewöhnliche Freundschaften
Die meisten Bekannte und Freunde sind naturgemäß etwa im selben Alter wie man selbst. Wir haben aber zusätzlich über all die Jahre Kontakt zu Menschen gepflegt, die ein paar Jahre jünger sind – oder wesentlich älter als wir.
Im September wird ein Freund von uns 70 und hat uns gerade zu seiner Party eingeladen.
Kontakt zu Menschen, die nicht im eigenen Alter sind, erweitert den eigenen Horizont sehr – wir selbst haben dadurch viel mehr Verständnis für die Bedürfnisse anderer.
18. Blogge
Wenn du noch keinen Blog hast, es lohnt sich, noch heute damit zu starten.
Meine 5 Gründe, warum du noch heute anfangen solltest zu bloggen
19. Sei eine Marke in Social Media
Gerade, wenn du im kreativen Bereich unterwegs bist, lohnt es sich, Facebook & Co. nicht nur für die Kommunikation mit den Freunden zu nutzen.
Mache bewusst auch öffentliche Postings, mit denen du dich profilieren kannst – und gib ein paar Sachen über dich preis, die alle lesen können. Klarname macht dann natürlich Sinn.
20. Pflege deine Online-Netzwerke
Es lohnt sich, nicht nur bei Facebook und Instagram, sondern auch bei XING und LinkedIn angemeldet zu sein. Damit kannst du wichtige, berufliche Kontakte sammeln und bekommst – mit den richtigen Suchbegriffen – auch öfter gute Jobangebote! Ich spreche hier aus Erfahrung.
21. Pflege deine Offline-Netzwerke
Auch IRL solltest du gerüstet sein. Falls du keine offiziellen Visitenkarten von deinem Arbeitgeber hast, lass dir privat welche drucken. Kostet nicht viel (kannst du je nach Job sogar von der Steuer absetzen) und du hast in wichtigen Situationen immer dein Kärtchen parat.
22. Steuern, Baby!
Falls du nicht in einem unglaublich komplizierten, weltweit agierenden Unternehmen verwickelt bist, solltest du deine Steuererklärung normalerweise selbst hinbekommen. Mit der Online-Finanzbehörden-Software Elster oder einer anderen Steuer-Software und ein bisschen Initiative ist es wirklich machbar. Du bekommst meist jede Menge Geld vom Finanzamt zurück und brauchst keinen Steuerberater dafür zu bezahlen.
3 private Dinge, wovon du nicht wusstest, dass du sie von der Steuer absetzen kannst
23. Mach dir einen Plan
Was möchtest du heute noch erreichen (zum Beispiel: ein wichtiges Telefonat), was kommende Woche (vielleicht: alle noch offenen Rechnungen überweisen – oder den Papierkram mit der Versicherung regeln), was im nächsten Monat (die Eltern besuchen?), was nächstes Jahr (ein neuer Job oder nach Australien reisen?) und wo möchtest du in fünf Jahren stehen (das Haus am See oder das erste Kind)?
Schreib’s auf und arbeite darauf hin!
Kannst du für den Job, dein Business und für dein Privatleben machen.
24. Sei locker bei Rückschlägen
Wenn’s einmal daneben geht – ob Beziehung, Karriere oder der ach so sichere Aktientipp für die Börse – versuche, etwas daraus zu lernen.
Und dann: Mund abwischen, weitermachen.
25. Don’t forget: Lebe.
Kommentar verfassen